Der MSG Sulinger Land e.V. war am vergangenen Wochenende Gastgeber für den ADAC NMX-Cup und den VFM Niedersachsen-Cup und bot trotz teils heftiger Regengüsse eine perfekt vorbereitete Strecke und tat alles, um den TeilnehmerInnen faire Bedingungen zu liefern. Für drei der elf Meisterschaftsklassen war es bereits das letzte NMX-Rennen der Saison: Die Klassen 50ccm, 65ccm und 85ccm werden am kommenden Wochenende beim ADAC MX Jugend Bundesendlauf starten und auch beim ADAC MX Hanse Super-Cup in Elstorf nicht mehr zum Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup in Wertung dabei sein. Folglich war es ein ganz besonderer Renntag für den Nachwuchs.
Bei den 50ccm-Automatikspezialisten schauten alle gespannt auf den Meisterschaftsleader, Matteo Klöppel, der bereits mit einem dicken Punktepolster nach den starken Leistungen in dieser Saison nach Sulingen anreiste und die Saison unbedingt mit zwei starken Fahrten abschließen wollte.
Und das tat er dann auch. Nach einer bärenstarken Qualifikation, machte der junge KTM-Pilot auch in den beiden Hauptrennen am Nachmittag den Unterschied und brannte eine schnelle Runde nach der anderen auf den Mischboden von Sulingen. Am Ende war der Vorsprung in beiden Läufen auf über eine halbe Minute angewachsen. Damit holte Klöppel nicht nur den Sieg in der Tageswertung, sondern gewann damit auch die Meisterschaft und ist der frischgebackene NMX-Meister in der Kategorie Schüler A.
Ein absolutes Herzschlagfinale gab es hingegen in der Schülerklasse B, den 65ccm-Racern, zu bestaunen.
Vor dem Rennen lagen Simon Elsass und Tyler Hoops gerade mal 13 Punkte im Championat auseinander, sodass die Vorzeichen auf einen spannenden Renntag in Sulingen gut standen. Elsass, der als Meisterschaftsleader angereist war, präsentierte sich im Qualifikationstraining stark und fuhr Rang zwei hinter Nonni Per Lange ein, der mit über acht Sekunden Vorsprung die schnellste Runde einfuhr. Hinter Elsass fuhr Ben Krämer den dritten Startplatz ein vor Hoops und Mio Müller.
Im Racing am Nachmittag kam dann alles wieder ganz anders: Nach dem Fall des Startgatters zum ersten Heat setzte sich Lange schnell an die Spitze und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Dahinter gelang es jedoch Hoops sich auf Position zwei festzubeißen und den direkten Kontrahenten Elsass hinter sich zu lassen. Krämer belegte einen starken Dritten Rang und kam knapp vor Elsass ins Ziel, der Vierter wurde. Damit schrumpfte der Vorsprung von Elsass in der Gesamtwertung auf acht Punkte zusammen.
Der zweite Lauf brachte die Entscheidung: Elsass vs. Hoops. Nach dem Start zum zweiten Wertungslauf gab es erneut eine beeindruckende Vorstellung von Nonni Per Lange zu bestaunen, der sich damit den Tagessieg in Sulingen sicherte. Dahinter gelang jedoch erneut Hoops die bessere Fahrt im direkten Duell mit Elsass, der hinter Krämer und Müller auf Platz fünf finishte. In der Tageswertung siegte damit Lange vor Hoops und Krämer.
Müller und Elsass komplettierten die Top-Five des Tages. In der Endabrechnung der Meisterschaft reichte es hauchdünn für Simon Elsass, der damit der neue NMX-Meister in der Klasse 65ccm ist.
Oskar Saade war in der Jugendklasse, bei den 85ccm-Racern, der Gejagte und musste sich in Sulingen noch einmal gegen 30 weitere Pilotinnen und Piloten behaupten. In der Qualifikation fand Saade trotz der schwierigen Bedingungen eine tolle Linie und setzte sich mit 1,4 Sekunden Vorsprung gegen Gaststarter Mike Visser und
Mika Plaas durch. Im ersten Heat setzten sich die starken Gastfahrer erneut durch. Allen voran Keano Maris, der sich am Ende knapp gegen Visser und Plaas durchsetzte. Vincent Conrad belegte Position vier vor Bastian Schoppe.
Der Redplate-Mann Saade sah als Sechster die Ziellinie. Auch im zweiten Hauptrennen gab es kein Vorbeikommen an Maris, der sich in der gleichen Art und Weise erneut gegen Visser und Plaas behauptete. Saade reichte Rang acht im zweiten Lauf, um sich die Meisterschaftskrone aufzusetzen und den Titel in trockene Tücher zu bringen.
Damit heißt der neue NMX-Champion in der Kategorie 85ccm: Oskar Saade!
Wir gratulieren den drei frischgebackenen Meistern aus den Nachwuchsklassen und freuen uns, auf die Meisterschaftsehrung mit euch.
In der MX2 125ccm-Klasse drückte Florian Brauns dem Renntag in Sulingen seinen ganz eigenen Stempel auf.
Der KTM-Pilot war bereits im Qualifikationstraining der absolut schnellste und dominierte auch den ersten Wertungslauf vor Malthe Madsen und Kjell-Maurice Wendt, die auf den Plätzen zwei und drei einkamen.
Im zweiten Durchgang setzte sich Brauns erneut durch, dahinter überzeugte Fiete-Joost Radbruch mit einem starken zweiten Rang und Karolis Linge. In der Tageswertung schnappte sich Brauns den Sieg vor Radbruch und Linge.
Spektakuläres Racing wurde auch bei den MX2 250ccm-Racern geboten. First of all: Sascha Hemmerling feierte sein Comeback nach seiner schweren Verletzung und zog im Zeittraining direkt die schnellste Runde vor Daniel Wewers und Pit Paul Herbstmann. Im ersten Durchgang konterte Wewers mit einer starken Fahrt, setzte sich an die Spitze und verwies Kim Akexander Koch und Herbstmann auf die Plätze zwei und drei.
Die Entscheidung um die Tageswertung fiel im zweiten Durchgang. Hier duellierten sich Koch und Hemmerling bis in die allerletzte Runde hinein und steuerten fast zeitgleich auf das Ziel zu. Am Ende reichte es ganz knapp für Koch, der damit auch die Tageswertung für sich entschied. Wewers wurde Tageszweiter vor Hemmerling.
Ein starkes Fahrerfeld gab es auch bei den MX1-Piloten zu bestaunen. Frederik Höjris aus Dänemark, der schon häufiger als Gaststarter in der Serie am Start war, holte mit einer halben Sekunde Vorsprung die Pole vor Roel van Ham und Meisterschaftsleader Michel Kaschny. Auch im ersten Race war der Däne nicht zu stoppen und pilotierte sein Bike auf Platz eins vor einem starken Kaschny und Lion Kleinegrauthoff aus dem Niedersachsen-Cup.
Roel van Ham erwischte im entscheidenden zweiten Heat die beste Fahrt und konnte sich mit neun Sekunden vor Höjris und Wewers durchsetzten. Kaschny finishte als Vierter vor Jan Allers. Damit feierte Gaststarter Höjris den Tagessieg von Sulingen vor Kaschny und Wewers.
Bei den Senioren von 35 bis einschließlich 49 Jahren wusste André Kaschny zu begeistern und konnte sich in beiden Läufen gegen Matthias Annecke und Fabian Skrotzki durchsetzen. Mario Grimm gewann nach der schnellsten Zeit im Qualifikationstraining auch die beiden Hauptrennen am Nachmittag vor Heinzi Schwerin und Mark Herzog, der als Dritter aufs Podium sprang.
Katharina Schultz ist nach ihrer Verletzungspause wieder zurück auf dem Bike und ließ ihre Zwangspause recht schnell vergessen. Die Kawasaki-Pilotin vom Brunner Motorsportsteam begeisterte mit der absolut schnellsten Runde im Zeittraining vor Lisa Barling vom MC Albersdorf und Mirja Kück. Auch in den beiden Wertungsläufen am Nachmittag ließ Schultz der Konkurrenz keine Chance und siegte mit einem komfortablen Vorsprung vor Bartling und Kück. In der Tageswertung auf einen starken vierten Rang kam Viola Wendt ein, die sich gegen
Tabea Zimmermann durchsetzte.
Am kommenden Wochenende (17./18. September) findet beim RTC Northeim das nächste Aufeinandertreffen des ADAC NMX-Cups und dem VFM Niedersachsen-Cup statt. Ihr habt noch die Möglichkeit in allen Klassen über Vorstart zu nennen (es entfällt die Quadklasse).