Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
19./20. Juli 2025

ADAC MX Masters

ADAC MX Masters Tensfeld

am 19. und 20. Juli 2025 | Das Motocross Event!

Erlebe das ADAC MX Masters 2025 in Tensfeld!

Sei dabei, wenn sich am 19. und 20. Juli 2025 die besten Motocross-Fahrer Deutschlands auf der spektakulären sandigen Strecke in Tensfeld im Kreis Segeberg messen! Freue dich auf packende Rennen, mitreißende Action und eine unvergessliche Atmosphäre. Ob als Fan oder Motorsportliebhaber – hier kommt jeder auf seine Kosten! Genieße die spannende Stimmung vor Ort, erlebe hautnah die beeindruckenden Maschinen und feuere deine Favoriten an!

ADAC MX Masters 2025 – Wo Adrenalin auf Leidenschaft trifft!

Bei der diesjährigen Veranstaltung werden folgende Wettbewerbe in Tensfeld durchgeführt:

  • ADAC MX Masters
  • ADAC MX Youngster Cup
  • ADAC MX Junior Cup 125
  • DMX der Damen

Simon Längenfelder startet beim ADAC MX Masters in Tensfeld

Der WM-Spitzenreiter kehrt nach sechs Jahren zurück zum ADAC MX Masters

Der aktuelle Spitzenreiter der MX2 Motocross-Weltmeisterschaft, Simon Längenfelder (D/Red Bull KTM Factory Racing Team), wird am 19. und 20. Juli 2025 beim ADAC MX Masters in Tensfeld an den Start gehen. Damit kehrt der 20-Jährige ADAC Stiftung Sport-Pilot für ein Wochenende zurück zu seinen sportlichen Wurzeln.

Der Oberfranke kennt das ADAC MX Masters bestens – 2019 sicherte er sich souverän den Titel im ADAC MX Junior Cup 125 und legte damit den Grundstein für seine internationale Karriere. Jetzt, sechs Jahre später, kehrt Längenfelder als einer der erfolgreichsten deutschen Motocrosser der Gegenwart zur Serie zurück und wird sich mit seiner 250 ccm Werks-KTM auf dem anspruchsvollen Sandkurs in Tensfeld mit den besten ADAC MX Masters-Piloten messen. Längenfelder wird den Fans zudem am Sonntagmittag bei der Autogrammstunde zur Verfügung stehen.

„Ich freue mich sehr, nach sechs Jahren mal wieder beim ADAC MX Masters dabei zu sein und den Fans zu zeigen, dass ich weiß, wo ich herkomme und meine Wurzeln habe. Tensfeld ist eine tolle Strecke, und mit den schwierigen Bedingungen bietet sie mir und dem Team eine gute Gelegenheit, um die Abstimmung des Fahrwerks noch weiter für die folgenden Grand Prix im Sand voranzubringen“, so Längenfelder.

Er fuhr 2012 im Rahmen des ADAC MX Bundesendlaufs zum ersten Mal ein Rennen in Tensfeld mit, wo er in der 50-ccm-Klasse den fünften Platz belegte. Nach dem Titelgewinn des ADAC MX Junior Cup 125 konzentrierte er sich auf seine Karriere in der Motocross-Weltmeisterschaft, wo er seitdem sechs Grand Prix Gesamtsiege erzielte.

Die Fans dürfen sich auf ein hochkarätiges Starterfeld und spannenden Rennsport in den vier Klassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und der Deutschen Motocross-Meisterschaft Damen freuen.

Generationenduell in Tensfeld: Nagl gegen Längenfelder

WM-Spitzenreiter Simon Längenfelder startet beim ADAC MX Masters
Max Nagl tritt als Halbzeitmeister an
DMX Damen mit Kiara Fontanesi als Gaststarterin

Am kommenden Wochenende (19./20. Juli) geht das ADAC MX Masters in Tensfeld in seine zweite Saisonhälfte. Bei der fünften Veranstaltung des Jahres bekommen die Fahrer der ADAC MX Masters-Klasse mit Simon Längenfelder (D/ Red Bull KTM Factory Racing Team) starke Konkurrenz. Der WM-Spitzenreiter gibt seine Premiere in der Klasse und trifft dabei auf den Meisterschaftsspitzenreiter Max Nagl (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek). Auf der Sandstrecke in Schleswig-Holstein treten in diesem Jahr auch wieder der ADAC MX Youngster Cup und der ADAC MX Junior Cup 125 an. Als Gastklasse wird die Deutsche Motocross-Meisterschaft Damen ebenfalls an das Startgatter rollen. Fans können die Rennen aus Tensfeld sowohl vor Ort als
auch im kostenlosen Livestream unter adac.de/mx-masters anschauen.

Nur eine Woche nach der vierten Veranstaltung treten die Fahrer des ADAC MX Masters erneut an, um wichtige Meisterschaftspunkte zu sammeln. Nagl und seine Konkurrenten bekommen zusätzlich eine schwierige Aufgabe: Der aktuelle Spitzenreiter der MX2 Motocross-Weltmeisterschaft, Simon Längenfelder, kehrt für ein Wochenende zurück zu seinen sportlichen Wurzeln. Der Oberfranke kennt das ADAC MX Masters bestens – 2019 sicherte er sich souverän den Titel im ADAC MX Junior Cup 125 und legte damit den Grundstein für seine internationale Karriere. Nach sechs Jahren kehrt der ADAC Stiftung Sport-Pilot als einer der erfolgreichsten deutschen Motocrosser der Gegenwart zur Serie zurück und wird sich mit seiner 250 ccm Werks-KTM auf dem anspruchsvollen Sandkurs mit den besten ADAC MX Masters-Piloten messen. Längenfelders Start in Tensfeld könnte auch für einen Wechsel im deutschen Spitzenmotocross stehen. Der 38-jährige Nagl reist als Spitzenreiter der Tabelle an, wird es jedoch nicht einfach haben im Duell der Generation gegen den 21-jährigen Längenfelder. Egal, wer sich von den zweien durchsetzt, die Gewinner dürften die Fans sein. 

„Ich freue mich sehr, nach sechs Jahren mal wieder beim ADAC MX Masters dabei zu sein und den Fans zu zeigen, dass ich weiß, wo ich herkomme und meine Wurzeln habe. Tensfeld ist eine tolle Strecke und mit den schwierigen Bedingungen bietet sie mir und dem Team eine gute Gelegenheit, um die Abstimmung des Fahrwerks noch weiter für die folgenden Grand Prix im Sand voranzubringen“, so Längenfelder.

Doch auch andere Fahrer können und möchten ein Wort um den Sieg in Tensfeld mitreden. Roan Van de Moosdijk (NL/Kosak Racing Team) und Maximilian Spies (D/Becker Racing) sind seine engsten Verfolger in der Tabelle, jagen jedoch noch einem Gesamtsieg hinterher. Jörgen-Matthias Talviku (EST/JMT Esttrans Yamaha Keskus Racing Team) sitzt in der Tabelle auf Rang vier und beeindruckt bislang mit konstant guten Rennen. Der fünfte der Meisterschaft, Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) und Marcel Stauffer (A/Osicka MX Team) konnten bereits jeweils eine Veranstaltung gewinnen und möchten zeigen, dass sie auch im Sand gut genug für das Podium und Siege sind. Jordi Tixier (F/ KMP-Honda-Racing powered by DVAG) beeindruckte mit einem starken Comeback und möchte in Tensfeld daran anknüpfen. Emil Weckmann (FIN/SHR Motorsports by Hartje), Jere Haavisto (FIN/GripMesser Racing Team) und Gert Krestinov (EST/Motoextreme Honda) sind als starke internationale Fahrer dabei. Nico Koch (D/Becker Racing), Cato Nickel (D/Bauerschmidt Husqvarna) und Peter König (D/KTM Sarholz Racing Team) sind weitere deutsche Fahrer, die Top-Ten Resultate erzielen können.

Neben der ADAC MX Masters Klasse treten in Tensfeld auch die Nachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 sowie die DMX Damen an. Quentin Prugnieres (F/WZRacing KTM) führt im ADAC MX Youngster Cup die Meisterschaft an, Ian Ampoorter (B/F4E GasGas Junior Racing Team) im ADAC MX Junior Cup 125. In der DMX Damen möchte Larissa Papenmeier (D/SYE Racing Team 423) ihre bislang perfekte Saison fortsetzen, bekommt aber Konkurrenz von der sechsfachen Weltmeisterin Kiara Fontanesi (I/MX Fonta Racing), die sich für Tensfeld als Gaststarterin angemeldet hat. Die Klassen ADAC MX Masters und ADAC MX Youngster Cup bestreiten am Wochenende je drei Wertungsläufe, im ADAC MX Junior Cup 125 und der DMX Damen werden zwei Wertungsläufe gefahren. Die ersten Rennen um Meisterschaftspunkte finden bereits am Samstagnachmittag statt.

Zusätzlich gibt es in Tensfeld ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Kinder können an beiden Veranstaltungstagen auf dem Yamaha Quad- und PW-Parcours ihre Runden drehen. Am Samstagabend findet ein Pitbike-Rennen statt. Am Sonntag von 11.45 bis 12.15 Uhr werden Max Nagl, Simon Längenfelder, Roan Van de Moosdijk und Larissa Papenmeier am ADAC MX Masters-Truck den Fans bei der Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Zudem findet in der Mittagspause ein Showtraining der Nachwuchspiloten aus der ADAC MX Academy powered by KTM statt.

Tickets für die Veranstaltung können bereits im Vorfeld online im Ticketshop des ADAC Schleswig-Holstein gekauft werden.

Gemeinsame Anreisen

Wie wir aus den Nachhaltigkeitsstudien der letzten Zeit wissen, ist der Besucherverkehr zu den Motorsportveranstaltungen neben der Transportlogistik die Hauptquelle für Schadstoffemissionen im Motorsport. Der Betrieb der Rennfahrzeuge macht max. 5-7% der Gesamtemissionen einer Veranstaltung aus. Mit diesem Angebot können wir unseren Teil dazu beitragen, dass diese Emissionen durch Reisen gesenkt werden. Jetzt die ADAC Pendlernetz App nutzen und gemeinsam zum Motocross fahren.

Navigationsanschrift der Strecke
Tarbeker Landstr. 2
23824 Tensfeld


Zuschauerparkplätze und Camping

Für Behinderte Besucherinnen und Besucher stehen auf dem Gelände Parkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang und sind gut erreichbar.

Motorradfahrer können Ihre Fahrzeuge auf auf dem gesperrten Teil der Straße links vom Haubteingang abstellen.

Bitte folgen Sie der Beschilderung und den Anweisungen unseres Parkpersonals.

Gebühren

Für Parken wird eine Gebühr von 2 Euro erhoben. Die Gebühr fürs Camping beträgt 10 Euro pro Tag.

Genießen Sie Motocross vom Feinsten: Das ADAC MX Masters in Tensfeld findet am 19. und 20. Juli 2025 statt. Parallel dazu starten auch die Ladies in der Deutschen Motocross Meisterschaft der Frauen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich bereits heute schon Tickets zu sichern, dabei Wartezeiten beim Veranstaltungsbesuch zu verkürzen und noch sparen!

Hinweise zu den Tickets

Die Preise gelten, sofern nichts anderes angegeben ist, pro Person und beinhalten 19 % Mehrwertsteuer. ADAC Mitglieder erhalten bei einer Online-Ticketbestellung 20 % Rabatt auf den Gesamtpreis. Aktuell sind aufgrund der momentanen Situation ausschließlich personifizierte Tickets online zu erhalten. Für Online-Tickets fallen zusätzliche Gebühren an, siehe hierzu entsprechende Angaben im Ticketshop. Der ADAC Schleswig-Holstein behält sich vor, sofern die zugelassene Zuschauerzahl für dieses Event begrenzt sein sollte, die Reihenfolge der Ticketbestellung als Grundlage für den Einlass heranzuziehen und ggf. die Anzahl der auszugebenden Tickets zu begrenzen.

* Hinweise für ermäßigte Tickets

Personen mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis, mind. GdB 50, erhalten ermäßtigte Tickets. Sofern eine Begleitperson, Merkzeichen "B", erforderlich ist, kann zusätzlich eine Begleitperson ohne Ticket die Veranstaltung besuchen.

ADAC Mitglieder

Sollten Sie ADAC Mitglied sein, so können Sie im Warenkorb Ihre Mitgliedsnummer eingeben, um einen Rabatt von 20 % auf das gesamte Ticketkontingent zu erhalten.


Motocross-Fieber in Tensfeld: Zwei Tage voller Action und Adrenalin!

Am 19. und 20. Juli verwandelt sich der Sandboden von Tensfeld wieder in ein Mekka für Motorsportfans: Die ADAC MX Masters und die Deutsche Motocross-Meisterschaft der Frauen (DMX) versprechen packende Rennen, spektakuläre Sprünge und Gänsehaut-Atmosphäre! Ob Nachwuchstalent oder gestandene Profis – hier geben alle Vollgas und kämpfen um wertvolle Punkte und den Applaus der Fans.

Damit ihr euren Besuch perfekt planen könnt, steht der aktuelle Zeitplan der Veranstaltung nachfolgend zum Download bereit. So verpasst ihr kein Highlight und seid immer zur richtigen Zeit an der richtigen Strecke!

Packt eure Sonnenbrillen, Klatschpappen und gute Laune ein – Tensfeld ruft!

[Änderungen bleiben vorbehalten]


Teilnehmerlisten und weitere Informationen

Weitere Informationen stellen wir Ihnen gerne über unseren virtuellen Aushang der Veranstaltung zur Verfügung.

Einfache Online-Akkreditierung mit integriertem Dokumenten-Upload
Akkreditierung ADAC MX Masters in Tensfeld

Medienvertreter müssen sich onlinefür das ADAC MX Masters in Tensfeld akkreditieren. Das ist bis zum 13.07.2025 möglich. Zuvor ist eine Registrierung im System nötig - sofern diese nicht bereits in den Vorjahren erfolgt ist (dafür ca. 1 Arbeitstag einkalkulieren). Bei Fragen oder einer Akkreditierung nach dem offiziellen Akkreditierungsschluss, wenden sie sich bitte an 

Benthe Marie Nordmann

0431 6602-123

benthe.nordmann@sho.adac.de

 

Die Akkreditierungsrichtlinien stehen ebenfalls online zur Verfügung bereit, erforderliche Dokumente und Belege werden komfortabel und einfach über das Online-Akkreditierungs-Portal hochgeladen.

Medienakkreditierungen berechtigen nicht zur Aufnahme von bewegten Bildern. Möchten Sie TV- und Videoaufnahmen produzieren, bitten wir um frühzeitige Anfrage an Sebastian Wolter per E-Mail.

Hinweis Online-Akkreditierungsportal: Das Online-Akkreditierungsportal steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Aufgrund aktueller Sicherheitsanforderungen verfällt das Passwort für den Zugang zum Online-Portal nach drei Monaten, ein neues Passwort kann über die „Passwort vergessen“-Funktion auf der Website angefordert werden.