Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Trainerlehrgang 2020/2021 erfolgreich beendet

Aus- und Fortbildung beim ADAC

Aus- und Fortbildung

Dem ADAC Schleswig-Holstein ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von ehrenamtlich Engagierten sehr wichtig, dabei legen wir Wert auf qualitativ hochwertige Referentinnen und Referenten, die besonders für die Erwachsenenbildung qualifiziert sind. Wir bemühen uns, regelmäßig unterschiedlichste Angebote vorzuhalten. Dabei arbeiten wir im Verbund mit anderen norddeutschen ADAC Regionalclubs, den Landesmotorsportfachverbänden und den Landessportverbänden sowie der dmsj und dem DMSB zusammen. Einen Überblick über die nächsten Lehrgänge finden Sie auf dieser Seite.

Sollten Sie ein Seminar benötigen und dieses nicht auf unserer Internetseite finden, sprechen Sie uns gerne an. Wir vermitteln gerne ein passendes Angebot.

Weitere vielfältige Seminare für Lizenznehmer des Deutschen Motor Sport Bundes finden Sie auch auf der Website des DMSB. Website »

 

Gut informiert im Ortsclub!

Beim ADAC OC Kompass informieren wir einmal im Quatal online am Abend und mit einer maximalen Dauer von 1,5 Stunden über Themen rund um den ADAC Ortslcub.

Einfach verständlich:

Wir erklären Euch alles – verständlich und anschaulich.

Interaktiv und spannend:

Unsere Schulungen sind lebendig gestaltet, mit viel Raum für Fragen und Austausch.

Flexibel und bequem:

Lernt bequem, wo immer es euch gefällt – ganz einfach mit eurem PC, Tablett oder Smartphone.

Kostenlos und unverbindlich:

Die Teilnahme ist für unsere Mitglieder in den ADAC Ortsclubs kostenfrei.

DOSB / DMSB Vereinsmanager (C)
Ausbildung 2025/2026

Der Deutsche Motor Sport Bund e.V. bietet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Fachverband für Motorsport e.V. und dem ADAC Schleswig-Holstein, ADAC Weser-Ems e.V. und ADAC Niedersachen-Sachen-Anhalt e.V., die Ausbildung zum DOSB Vereinsmanager C Motorsport, an.

Die Ausbildung zum DOSB-Vereinsmanager richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter im organisierten Sport, die sich (zukünftig) im Club- und Vereinsvorstand oder in der Sportverwaltung engagieren. Die Ausbildungsinhalte umfassen dabei die Bereiche Führung, Recht, Finanzen, EDV, Organisation, Marketing und Sportentwicklung. Ein Teil der Inhalte berücksichtigt die besonderen Belange des Motorsport. Ziel der Qualifizierung ist es, den Teilnehmenden die Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die zur Bewältigung ihrer Aufgaben in den Clubs und Vereinen erforderlich sind.

 

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lehreinheiten: 

Anmeldeschluss: 30. September 2025

Folgende Termine sind verpflichtend wahrzunehmen, um die Lizenz zu erhalten: 

  • Präsenzmodul 1 in Norderstedt (Stadtpark Norderstedt, Stormarnstraße 58, 22844, Norderstedt)  vom 18.10.2025 (10:00 - 20:00 Uhr) bis 19.10.2025 (09:00 - 17:15 Uhr)
  • Online Präsenzmodul 1 vom 15.11.2025 (10:00 - 19:00 Uhr), 16.11.2025 (09:00 - 17:15 Uhr) und 20.11.2025 (18:30 - 20:45 Uhr) 
  • Präsenzmodul 2 in Hannover (ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover/ Laatzen, Hermann-Fulle-Straße 10, 30880 Laatzen) vom 22.11.2025 (09:30 – 18:30 Uhr) bis 23.11.2025 (09:30 - 18:45 Uhr)
  • Online Präsenzmodul 2 vom 10.01.2025 (09:30 - 17:45 Uhr) bis 11.01.2025 (09:00 - 16:30 Uhr)
  • Online Kurzschulung 1 am 13.01.2026 (18:30 - 21:30 Uhr) 
  • Online Kurzschulung 2 am 16.01.2026 (18:30 - 21:30 Uhr)
  • Online Kurzschulung 3 am 22.01.2026 (18:30 - 21:30 Uhr) 
  • Abschlussmodul (LidiceHaus, Weg zum Krähenberg 33a, 28201 Bremen) vom 31.01.2026 (09:30 Uhr - 17:45 Uhr) bis 01.02.2026 (09:30 - 17:00 Uhr) 

 

Die Teilnahmegebühr beträgt für den Lehrgang 1.100,00 € und beinhaltet Verpflegung und Seminarunterlagen.