Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

ADAC Slalom Youngster Cup fährt ab sofort mit eFuel – Nachhaltiger Motorsport für die nächste Generation

Der ADAC Schleswig-Holstein setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität im Motorsport: Ab sofort kommen im ADAC Slalom Youngster Cup ausschließlich synthetische Kraftstoffe – sogenannte eFuels – zum Einsatz. Damit übernimmt der ADAC eine Vorreiterrolle im Nachwuchsrennsport und unterstreicht sein Engagement für eine klimafreundlichere Zukunft.
 
„Mit dem Einsatz von NORDOEL RacE-Fuel 98 E10 im Rahmen unserer Nachwuchsserie gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung CO₂-reduzierter Motorsport“, erklärt Stefan Willmann, Vorstandsmitglied für Jugend und Sport des ADAC Schleswig-Holstein. „Gerade im Jugendbereich ist es uns wichtig, nicht nur Fahrtechnik und Fairness zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Technologien zu schaffen.“ 
 
Die Umstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kraftstofflieferanten Lother GmbH realisiert. Die erste Lieferung des eFuels erfolgte Mitte Juni an den AC Nordfriesland e.V. auf dem Gelände des Flughafens Husum-Schwesing. Der synthetische Kraftstoff wird aus regenerativen Quellen hergestellt und ermöglicht eine nahezu klimaneutrale Verbrennung – ohne dass technische Anpassungen an den Fahrzeugen notwendig sind.
 
Der ADAC Slalom Youngster Cup bietet Jugendlichen zwischen 16 und 23 Jahren einen sicheren und strukturierten Einstieg in den Automobilsport. Auf einem durch Pylonen abgesteckten Parcours treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in identisch vorbereiteten Fahrzeugen gegeneinander an – es zählen Geschick, Präzision und Geschwindigkeit.
 
Mit der Einführung von eFuel setzt der ADAC Schleswig-Holstein nicht nur ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, sondern zeigt auch, dass Motorsport und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen. „Wir wollen Vorbild sein – für unsere Jugendlichen, für andere Regionalclubs und für den Motorsport insgesamt“, so Stefan Willmann abschließend.