Im Rahmen des ADAC MX Masters in Tensfeld gingen auch der ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 sowie die Deutsche Motocross-Meisterschaft der Damen an den Start. Im ADAC MX Youngster Cup eroberte Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team) mit dem Veranstaltungssieg auch die Tabellenführung. Jarne Bervoets (B/Team MJC-Yamaha-Monster Energy) siegte nach zwei Wertungsläufen im ADAC MX Junior Cup 125, Ian Ampoorter (B/F4E GasGas Junior Racing Team) baute seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. Die Gaststarterin Kiara Fontanesi (I/MX Fonta Racing) beendete in der DMX Damen die Siegesserie von Larissa Papenmeier (D/SYE Racing Team 423), die die Meisterschaft weiterhin anführt. In der ADAC MX Masters Teamwertung sowie der Young Talents Teamwertung siegte das Kosak Racing Team.
ADAC MX Youngster Cup: Mesters setzt sich gegen Skovbjerg und Fredsoe durch
Im tiefen Sand und bei den warmen Temperaturen war es schwierig, über drei Wertungsläufe konstante Resultate zu erzielen. Nur Bradley Mesters schaffte es, in jedem Rennen einen Podiumsrang einzufahren. Im Samstagsrennen überrumpelte er in einem Fotofinish auf den letzten Metern Mads Fredsoe (DK/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna), um den Laufsieg zu erzielen. Nicolai Skovbjerg (DK/Wozniak MX Racing Team), Scott Smulders (NL/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) und Valentin Kees (D/Kosak Racing Team) rundeten die Top-Fünf ab, während der Meisterschaftsführende Quentin Prugnieres (F/WZ-Racing KTM) ausfiel. Mesters gewann auch den zweiten Lauf am Sonntag, nachdem er Prugnieres die Führung im letzten Renndrittel abnahm. Der amtierende Champion Nico Greutmann (CH/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) fuhr mit Rang drei sein bestes Saisonresultat ein, gefolgt von Skovbjerg und Smulders. Im dritten Lauf bekamen die Zuschauer ein spannendes Duell zwischen den zwei Dänen Skovbjerg und Fredsoe zu sehen, während sich Mesters aus dem Mittelfeld nach vorne arbeiten musste. Skovbjerg übernahm vier Runden vor Schluss die Spitze und siegte vor Fredsoe, Mesters, Smulders und Greutmann. Mit dem Veranstaltungssieg vor Skovbjerg und Fredsoe übernahm Mesters auch die Tabellenspitze vor Prugnieres und Skovbjerg.
„Das war ein gutes Wochenende. Es begann mit dem Sieg am Samstag nach der Schlussattacke hervorragend. Am Sonntag waren meine Starts nicht so gut, dennoch konnte ich den zweiten Lauf gewinnen. Im dritten Rennen konnte ich die Lücke zu den Führenden nicht mehr schließen. Ich freue mich sehr über das Red Plate, konzentriere mich jedoch weiterhin auf jeden einzelnen Lauf und hoffe, es dann auch nach dem letzten Rennen in Holzgerlingen zu besitzen“, strahlte Mesters.
ADAC MX Junior Cup 125: Bervoets und Gregoire mit den Laufsiegen
Jarne Bervoets übernahm im ersten Lauf in der ersten Runde die Führung vom Schnellstarter Moritz Ernecker (A/KTM Sarholz Racing Team). Bervoets fuhr bis ins Ziel einen soliden Vorsprung vor Douwen Van Mechgelen (B/SDM Corse-Fantic Factory EMX 125) heraus, der in der vierten Runde Platz zwei übernahm. Ian Ampoorter zog in der fünften Runde auf den dritten Platz vor. Der Acerbis Best Qualifier Ricardo Bauer (A/MSC Imbach MX Racing Team) musste sich nach einem schlechten Start aus dem hinteren Drittel des Feldes vorarbeiten. Vier Runden vor Schluss verdrängte er Ernecker noch vom vierten Platz. Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing/ADAC Hansa MX Junior Team) übernahm in den letzten zwei Runden noch den fünften Platz. Im zweiten Lauf spurtete Ernecker erneut als Erster über die Startlinie und bleibt damit nach wie vor in dieser Saison ungeschlagen in der Red Bull Holeshot-Wertung. Dean Gregoire (NL/Schmicker Racing/Motovation Motorsport KTM) überholte in der zweiten Runde Ernecker, Bervoets folgte eine Runde später. Gregoire kontrollierte in Folge die Führung vor Bervoets bis ins Ziel. Ampoorter verdrängte im letzten Renndrittel Van Mechgelen vom dritten Rang. Bertram Thorius (DK/De Baets Yamaha MX Team) schloss die Top-Fünf des Laufs ab. In der Veranstaltungswertung ging der Sieg an Bervoets vor Gregoire und Ampoorter, der in der Meisterschaft seine Führung vor Ernecker und Raivo Laicans (LAT/Sturm STC Racing) weiter ausbaute.
„Das war ein wichtiges Wochenende in der Meisterschaft mit starker Konkurrenz. Ich bin zufrieden, dass ich meine Führung in der Tabelle weiter ausbauen konnte“, freute sich Ampoorter.
DMX Damen: Fontanesi eine Klasse für sich
Die mehrfache Weltmeisterin Kiara Fontanesi übernahm vom Start weg die Spitze und fuhr zwei deutliche Start-Ziel-Siege ein. Larissa Papenmeier beendete die Rennen jeweils als Zweite und strich in der Meisterschaftswertung jeweils die Maximalpunktzahl ein. Elena Kapsamer (A/Werthmann Racing Team by Mefo Sport) wurde jeweils Dritte. Im ersten Lauf holte sich Alexandra Massury (D/RCK Racing Team) zu Rennmitte den vierten Platz von Amber Simons (NL/Triumph) zurück, die sie zwei Runden zuvor passiert hatte, und brachte die Platzierung bis ins Ziel. Im zweiten Lauf kam Simons als Vierte vor Barbara Aagaard Andersen (DK/NR-Service Racing Team) ins Ziel. In der Veranstaltungswertung siegte Fontanesi vor Papenmeier und Kapsamer. In der DMX führt Papenmeier weiterhin mit der Maximalpunktzahl vor Massury und Tanja Schlosser (D/Triumph).
„Ich habe gute Fortschritte im Laufe des Wochenendes bei der Abstimmung meines Motorrades erzielt. Die Strecke war sehr anspruchsvoll und die Organisation sehr gut. Die Rennen sind eine gute Vorbereitung für mich für die anstehenden Grand Prix im Sand gewesen“, sagte Fontanesi.
Teamwertungen: Kosak Racing Team brilliert
In der ADAC MX Masters Teamwertung wird das jeweils beste Ergebnis eines Teams aus jeder Klasse einbezogen, wobei das Resultat der ADAC MX Masters-Klasse doppelt gewertet wird. In Tensfeld gewann das Kosak Racing Team als beste Mannschaft vor Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek und Becker Racing. In der Team-Meisterschaft führt weiterhin das Kosak Racing Team vor Becker Racing und Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek. In der Young Talents Teamwertung zählen die Resultate der ADAC MX Masters-Klasse nicht. Hier ging der Sieg ebenfalls an das Kosak Racing Team vor Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna und Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek. In der Meisterschaft führt auch hier weiterhin das Kosak Racing Team vor Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna und WZ-Racing KTM.