Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das NMX-Saison-Opening in Albersdorf – Der Grünthalring lädt zum Saison-Opening

Startfoto

Start 85 ccm

Start 85 ccm

Malthe Degn MX 2 - 125

Malthe Degn aus Dänemark mit starkem Auftritt in der MX2 125ccm-Klasse

Hennry Herzog schnappt sich Redplate bei den 125 ccm-Racern

Start MX 1

Maximilian Frank MX1

Maximilian Frank zeigt sich stark in der MX1-Klasse

Maximilian Frank MX 1

Tyler Hoops ist nun Meisterschaftsführender in der 85 ccm-Klasse

Tyler Hoops schnappt sich das Redplate in der 85ccm-Klasse

Lucas Taylor mit einem starken Auftritt in der 85ccm-Klass

Lucas Taylor (#465) auf dem Weg zum Sieg in der 85ccm-Klasse

Andre Prehn S 3

Andre Prehn überzeugt bei den S35-Piloten

Start S 50

Startschuss für die Racer im ADAC NMX-Cup: Denn am ersten Maiwochenende starteten die Nordlichter in ihr erstes großes Kräftemessen im Rahmen der Saison 2025 auf dem „Grünthalring“ des MC Albersdorf. Hierfür wurde der 1.148 Meter lange Sand-Track von den Organisatoren rund um Vorstandschef Björn Glöde wieder bestens hergerichtet. Während die Wetterbedingungen am Samstag stabil waren, hatten die Teilnehmer am Sonntagnachmittag mit starken Regenfällen in den zweiten Wertungsläufen zu kämpfen. Damit war spannendes Racing an beiden Veranstaltungstagen garantiert.

Einen aufregenden Renntag erlebten die jüngsten Teilnehmer im Rahmen der 50ccm-Automatikklasse, die auf einer verkürzten Runde ihren ersten Renntag der Saison erlebten. Dabei glänzt Tom Goltz bereits in der Qualifikation mit der schnellsten Rundenzeit und sicherte sich Startplatz eins für den Nachmittag vor Tjarden Lütje und Jano Boensch. Die Eindrücke vom Vormittag hatten nicht getäuscht: Goltz präsentierte sich in beiden Wertungsläufen extrem stark und sicherte sich nach zwei Laufsiegen den Tagessieg. Dahinter fuhr Lütje mit einem 2-2-Resultat zu Gesamtrang zwei vor Reik Gollub, der als Dritter aufs Podest sprang.

20 Starter begeisterten in der 65ccm-Klasse die zahlreich angereisten Zuschauer. Im Zeittraining am Vormittag zeichnete sich bereits ab, dass Jannik Schumacher und Matteo Klöppel am besten mit den Bedingungen zu recht kamen. Am Ende umrundete Schumacher in der Qualifikation den Grünthalring knapp eine Sekunde schneller als Klöppel und sicherte sich die Pole für die beiden anstehenden Heats am Nachmittag. Andreas Rönnow, Finn Böckmann und Rookie Mikkel Zankel komplettierten die Top-Five in der Startaufstellung. Nachdem sich Klöppel am Vormittag noch mit Rang zwei geschlagen geben musste, präsentierte der junge Nachwuchsfahrer am Nachmittag zwei saubere Fahrten und dominierte beide Wertungsläufe. Hinter Klöppel belegte Schumacher mit einem 2-2-Resultat einen starken zweiten Gesamtrang vor Mikkel Zankel, der sich mit einem 4-3-Resultat über Tagesrang drei freuen durfte.

Ein Hundertstel-Krimi erwartete die Zuschauer in der Qualifikation bei den 85ccm-Jugendpiloten. Denn der dänische Gastfahrer Lucas Taylor fightete über die gesamte Trainingszeit mit dem deutschen Trio rund um Lukas Klein, Tyler Hoops und Ben Krämer um die Pole. Nach Ablauf der Zeit setzte sich mit 3-Hundertstelsekunden der Däne gegen Klein durch und durfte entsprechend als Erster sein Bike an den Startbalken schieben. Klein, Hoops und Krämer lauerten dahinter auf den weiteren Rängen. Der erste Wertungslauf wurde aufgrund eines technischen Problems gecancelt und von den Offiziellen entschieden, den zweiten Lauf doppelt zu werten. Im zweiten Wertungslauf beeindruckte Lennox Schön mit einem lupenreinen Holeshot und führte das Feld lange Zeit an, bevor in der Folge Gaststarter Taylor die Führung übernahm und das Rennen als Erster beendete. Dahinter holte Hoops einen sensationellen zweiten Rang vor Jeppe Hartmann. Im Nachgang des Rennens wurde dieser jedoch disqualifiziert und zwei weitere Fahrer aufgrund von Nichtbeachtung der Flaggensignale im Ergebnis zurückgesetzt. Damit ergab sich ein neues Tagespodium: Hoops feierte den ersten Saisonsieg vor Jeppe Hartmann und Enrik Hoffmann. Schön und Gjedde vervollständigten die Top-Five des Tages.

Deutschland vs. Dänemark: So lautete das Duell um die Spitzenposition in der MX2 125ccm-Klasse, die sich in einem 24-köpfigen Starterfeld auf dem Grünthalring des MC Albersdorf zeigten. Dabei gab es im Zeittraining einen spannenden Kampf zwischen dem deutschen Rookie Henry Herzog und dem dänischen Gastpiloten Malthe Degn zu beobachten. Der erste Wertungslauf wurde aufgrund eines technischen Problems gecancelt und von den Offiziellen entschieden, den zweiten Lauf doppelt zu werten. Im zweiten Wertungslauf wusste Degn mit einer sauberen Fahrt zu begeistern und fuhr auf deutschem Boden zum Laufsieg. Dahinter performte Herzog stark und fuhr als Tageszweiter die maximale Punktzahl für die NMX-Meisterschaftswertung ein. Loris Wobker zeigte ebenfalls einen starken Auftakt in die Saison und vervollständigte das Podest als Tagesdritter.

In der MX2 250ccm-Klasse begeisterte der dänische Gastpilot Magnus Gregersen in der Qualifikation und brannte die schnelle Runde auf den Track. Dahinter belegte sein Landsmann, Alex Seier, Platz zwei vor dem besten NMX-Racer Oscar Denazu, der damit als Dritter an die Startrampe rollen durfte. Emil Gjedde und Kjell-Maurice Wendt vervollständigten die Top-Five im Zeittraining. Im ersten Race setzte sich der Däne Seier mit einer starken Fahrt gegen einen stark fahrenden Denzau durchzusetzen. Gjedde erreichte als Dritter die Ziellinie vor Devin Möhrke und Julian Martens. Gregersen musste vorzeitig das Rennen beenden und konnte damit keine Punkte für die Tageswertung einfahren. In Durchgang zwei konnte sich Denzau nochmal steigern, kam mit den Bedingungen am besten klar und dominierte das Rennen vor Gjedde und Martens. Damit schnappte sich Denzau den ersten Saisonsieg vor Gjedde und Seier. In der NMX-Wertung belegten Martens und Möhrke hinter Denzau die Ränge zwei und drei.

34 Racer sorgten für ein starkes Fahrerfeld bei den Big-Boys in der MX1-Openklasse. Dabei duellierten sich im Qualifikationstraining Cedric Keil und Jan Allers und kämpften um die Pole für den Nachmittag. Nach Ablauf der Trainingszeit umrundete Keil den Grünthalring 0,7 Sekunden schneller als Allers und setze sich durch. Mit Startgrid Platz drei im Gepäck gelang es dem dänischen Gaststarter Jonas Laursen die sauberste Vorstellung im ersten Durchgang abzuliefern und sich gegen Maximilian Frank durchzusetzen, der Platz zwei einfuhr. Rasmus Bogild musste bis in die letzte Runde kämpfen, um sich Allers auf Distanz zu halten, schaffte dies jedoch noch knapp. Im zweiten Rennen führte Michel Kaschny das Feld vier Runden an, bevor Maximilian Frank die Führung übernahm und auch nicht mehr hergab. Hinter dem Laufsieger belegten die Gaststarter Laursen und Bogild die Plätze zwei und drei. Allers finishte auf Platz vier vor Keil. In der Tageswertung siegte Frank vor den beiden Gaststartern Laursen und Bogild. In der NMX-Wertung siegte Frank vor Allers und Keil.

Bei den Senioren von 35 bis einschließlich 49 Jahren performte im Zeittraining Andre Prehn am stärksten und sicherte sich die absolut schnellste Runde vor Mario Grimm und Martin Schmidt. Nachdem es in der Qualifikation eine dominante Vorstellung von Prehn zu sehen gab, entfachte im ersten Race ein spannender Vierkampf um den Tagessieg zwischen Prehn, Bierstedt, Matthias Annecke und Grimm. Nach Ablauf der offiziellen Rennzeit holte sich Prehn den Sieg mit einem 2-Sekundenpolster auf Bierstedt und Annecke, der einen starken dritten Rang belegte. Auch im zweiten Race setzte sich Prehn durch und sah vor Annecke und Bierstedt als erster die Zielflagge. Mit einem Doppelsieg holte Prehn Saisonsieg Nummer eins und ließ sich auf dem Podest feiern. Annecke und Bierstedt belegten die Tagesränge zwei und drei.

Eine herausragende Leistung zeigte einmal mehr Mario Grimm, der als Doppelstarter am Grünthalring dabei war und nach seiner starken Leistung in der S35-Klasse, auch bei den Senioren ab 50 Jahren startete. Der mehrfache NMX-Meister setzte sich in der Qualifikation mit gut zwei Sekunden gegenüber Heinzi Schwerin und Markus Weinhold durch. Axel Tornau und Sirko Dähnhardt belegten die Ränge vier und fünf im Startgrid. In beiden Durchgängen gelang es Grimm sich durchzusetzen, auch wenn Schwerin in Lauf zwei die schnellste Rennrunde zeigte. Mit der maximalen Punktzahl im Gepäck kletterte Grimm auf das oberste Treppchen auf dem Podest und freute sich vor einem stark fahrenden Schwerin, der mit einem 2-2-Resultat Tageszweiter wurde. Weinhold komplettierte das Podest als Dritter.

In der Ladies-Klasse meldete ein 17-köpfiges Fahrerfeld und sorgte für spannende Rennen auf dem sandigen Track am Grünthalring. Bereits in der Qualifikation machte Katharina Schultz mit herausragenden Runden auf sich aufmerksam und setzte sich mit über zwei Sekunden Vorsprung vor Lena Sofie Stender und Aliah Schlicht durch. Die dänische Gastpilotin Frida Gjedde holte Rang vier im Startgrid vor Vivien Hasse. Im ersten Race fuhr Schultz einen ungefährdeten Sieg ein. Dahinter präsentierte sich Hasse extrem stark und setzte sich gegen Stender durch. Im zweiten Heat ein identisches Bild ganz vorne: Schultz steigerte sich nochmals und ließ den Vorsprung auf die Konkurrenz immer größer werden. Allerdings überzeugte dahinter Stender mit einer tollen Fahrt und finishte als Zweite vor Schlicht. Damit feierte Schultz den ersten Tagessieg der Saison vor Stender und Schlicht. Hasse und Gjedde holten in der Tageswertung die Ränge vier und fünf.

Der nächste Tourstopp für die Nordlichter ist der ADAC HANSA MX Super-Cup, der am 31.05.2025 beim MC Sternberg ausgetragen wird.