Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der RTC Northeim holt die Nordlichter in den Hard-Pack nach Badenhausen

Der RTC Northeim holt die Nordlichter in den Hard-Pack nach Badenhausen
Zur vorletzten Saison-Station ging es für die Nordlichter aus dem ADAC NMX-Cup, sowie die Fahrer aus dem Niedersachsen-Cup zum RTC Northeim nach Badenhausen. Hier wartete auf die Meisterschaftsteilnehmer beider Rennserien eine bestens vorbereitete Hartbodenstrecke, die einmal mehr von der Crew um André Frank hergerichtet wurde. Bei idealen äußeren Bedingungen gingen über 230 Teilnehmer in zehn Soloklassen an den Start und kämpften um wertvolle Meisterschaftspunkte.

Bei den jüngsten Racern in der 50ccm-Automatikklasse brannte Tom Goltz am Vormittag die schnellste Runde auf den 1.586 Meter langen Track und sicherte sich damit die Pole vor Lou Jüchter und Lian Voges. Im ersten Wertungslauf bekamen die angereisten Zuschauer ein tolles Battle zwischen Goltz und Tjarden Lütje geboten, welches nach Ablauf der Renndistanz zu Gunsten von Goltz ausging. Im zweiten Wertungslauf führt Lütje das Rennen fünf Runden lang an, bevor Goltz die Spitze übernahm und sich den Laufsieg sicherte. Damit siegte in der Tageswertung Goltz vor Lütje und Jano Boensch.

Bruno Lenarz war der Mann des Tages in der 65ccm-Klasse beim RTC Northeim. Dabei legte der junge Nachwuchsracer schon in der Qualifikation den Grundstein für einen erfolgreichen Renntag und sicherte sich die Pole vor Jannik Schumacher und Mikkel Zankel. Im ersten Heat gab es einen rundenlangen Zweikampf zwischen Lenarz und Schumacher zu beobachten, der knapp zu Gunsten von Lenarz ausfiel. Schumacher finishte als Zweiter vor Zankel. Das zweite Rennen führte Schumacher drei Runden lang an, bevor Lenarz und Zankel an ihm vorbeifuhren. Am Ende setzte sich Lenarz durch und sicherte sich einen weiteren Laufsieg vor einem stark fahrenden Zankel. In der Tageswertung triumphierte Lenarz vor Zankel und Schumacher. Moritz Wahlers und Mattis Schumacher landeten auf den Tagesrängen vier und fünf.

In der 85ccm-Jugendklasse begeisterte Marlon Flentje bereits in der Qualifikation mit dem schnellsten Umlauf und sicherte sich Platz eins im Startgrid vor Johnny Schrader und Ben Krämer. Auch im ersten Wertungslauf war Flentje nicht zu schlagen und fuhr souverän an der Spitze vor Schrader und Krämer. Nach einer weiteren Traumvorstellung von Flentje in Race zwei, finishte diesmal Lukas Klein auf Platz zwei vor Tyler Hoops. In der Endabrechnung siegte Flentje mit der maximalen Ausbeute vor Hoops und Krämer. 

Henry Herzog vs. Lasse Weber: So lautete das Duell in der Qualifikation beim RTC Northeim im Rahmen der MX2 125ccm-Klasse. Dabei setzte sich nach Ablauf der Zeit Herzog eindrucksvoll durch und sicherte sich die Pole vor Weber und Tom-Louis Achtermann. Im ersten Wertungslauf knüpfte MSC Mölln-Racer Herzog an die starken Leistungen vom Vormittag an und siegte vor Lasse Weber und Tom-Louis Achtermann. Auch im darauffolgenden zweiten Heat überzeugte Herzog und fuhr einen Laufsieg ein vor Weber und Achtermann. Damit holte der zuletzt vom Pech verfolgte Herzog den Tagessieg vor Weber und Achtermann.

In der MX2 250ccm-Klasse sicherte sich Oscar Denzau die absolut schnellste Rundenzeit im Zeittraining vor Jan Allers und Kimi Schmidt. Denzau präsentierte sich auch im ersten Wertungslauf extrem stark und sicherte sich den Laufsieg vor Allers und Fiete-Joost Radbruch. Im zweiten und entscheidenden Heat führte Levin Roß zunächst das Rennen an, bevor Denzau in der Folge wieder die Spitzenposition übernahm und den Platz an der Sonne nicht mehr herschenkte. Dahinter finishte Allers erneut auf einem starken zweiten Rang vor Schmidt. In der Tageswertung triumphierte Denzau vor Allers und Radbruch. Schmidt und Roß belegten die Ränge vier und fünf.

Maximilian Frank fährt eine Fabelsaison in der MX1-Openklasse, war auch in der Qualifikation in Badenhausen nicht zu stoppen und sicherte sich die Pole für die Wertungsläufe vor Michel Kaschny und Radbruch. Im ersten Wertungslauf führte Frank das Rennen zwar an, musste sich dann jedoch im weiteren Verlauf einigen Angriffen von Kaschny erwehren. Trotz der schnellsten Rennrunde von Kaschny, fuhr Frank als Erster über die Ziellinie. Allers wurde hinter Kaschny Dritter im ersten Heat. Im zweiten Heat konterte Kaschny mit einer überragenden Leistung, zeigte die konstanteste Leistung und sicherte sich den Laufsieg vor Frank und Allers. In der Endabrechnung triumphierte Kaschny vor dem punktgleichen Frank und Allers. Nonni Per Lange und Doppelstarter Fiete-Joost Radbruch. 

In der Seniorenklasse von 35 bis einschließlich 49 Jahren performte Patrick Buchholz beeindruckend und sicherte sich in der Qualifikation die schnellste Runde vor Paul Rolletschek und Robert Meyer. Im ersten Rennen führte Rolletschek das Feld in der ersten Runde an, bevor Buchholz direkt die Spitze übernahm und souverän zum Sieg fuhr. Meyer finishte hinter Sieger Buchholz als Zweiter vor Rolletschek. Im zweiten Wertungslauf legte Buchholz noch einen drauf und sicherte sich den Laufsieg mit über einer Minute Vorsprung. Rolletschek überquerte die Ziellinie als Zweiter vor Christopher Knappe. In der Tageswertung siegte Buchholz vor Rolletschek und Knappe.

Mario Grimm sicherte sich in der Qualifikation der Senioren ab 50 Jahren die schnellste Umrundung und belegte damit Rang eins im Startgrid vor Heinzi Schwerin und Detlev Scheepker. In den Rennen am Nachmittag war Grimm ebenfalls nicht zu schlagen und sicherte sich mit einem Doppelsieg den nächsten Saisonerfolg. Schwerin wurde starker Tageszweiter vor Markus Weinhold.

Bei den Ladies präsentierte einmal mehr Katharina Schultz ihre ganze Klasse und sicherte sich nach der schnellsten Runde in der Qualifikation auch zwei extrem starke Fahrten im Racing vor Lena-Sofie Stender und Aliah Schlicht.