Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Spannende Duelle der Nordlichter in Itterbeck / Nordlichter im Doppelpack: Nord-Cup trifft auf Niedersachsen-Cup in Itterbeck

Für die Fahrer aus dem Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup stand am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Itterbeck das bereits fünfte Rennwochenende des Jahres an. Neben den Racern aus dem ADAC NMX-Cup fighteten auf der sandigen „Ittercrossbahn“ auch die Piloten aus dem Niedersachsen-Cup um wertvolle Meisterschaftszähler, um sich u.a. in Position zu bringen für die Qualifikation der CROSS FINALS in der jeweiligen Regio-Serie. Der Veranstalter freute sich über knapp 200 Teilnehmer, die man über beide Renntage auf der 1.250 Meter langen Strecke begrüßte. Bei strahlendem Sonnenschein trotzten die Racer den warmen Temperaturen und boten spektakuläre Duelle auf dem Track. Die Crew des MSC Niedergrafschaft rund um Vorstandschef Luca Gortmann hatte alle Hände voll zu tun und bot einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung.

Auf einer leicht verkürzten Strecke starteten die 50ccm-Automatikspezialisten in ihren Renntag. Dabei stand einmal mehr Tom Goltz im Fokus, der die Meisterschaft souverän anführt und bereits in der Qualifikation die schnellste Runde auf den Track bot vor Tjaden Lütje und Lou Jüchter. Der Redplate-Pilot zeigte auch am Nachmittag keinerlei Schwäche und überzeugte mit zwei sauberen Fahrten, die den nächsten Saisonsieg perfekt machten. Dahinter holte Lütje ein 2-2-Resultat und wurde entsprechend auch Tageszweiter vor Jano Boensch, der sich über Tagesrang drei in der Endabrechnung freuen durfte.

Ein starkes Fahrerfeld sorgte in der 65ccm-Klasse für Aufsehen. Dabei performte MCE Tensfeld-Racer Mikkel Zankel in der Qualifikation extrem stark und sicherte sich souverän die Pole vor Jannik Schumacher und Mattis Schumacher. Im Racing am Nachmittag drehte Jannik Schumacher allerdings den Spieß um und sorgte mit starken Reaktionen am Startgatter für eine perfekte Ausgangslage für die anstehenden 12 Minuten plus 2 Runden. Im ersten Rennen lieferte sich Jannik Schumacher mit Finn Böckmann, der im Laufe des Rennens immer stärker wurde, ein spannendes Duell, welches am Ende zu Gunsten von Jannik Schumacher ausging. Böckmann finishte als Zweiter vor Zankel, der als Dritter die Zielflagge sah. Auch im zweiten Wertungslauf knüpfte Finn Böckmann an seine starken Leistungen aus Durchgang eins an und fuhr die schnellste Rennrunde. Allerdings gelang es Jannik Schumacher noch weniger Fehler auf der „Ittercrossbahn“ zu machen und auch Rennen zwei für sich zu entscheiden. Zankel wurde zum Ende des Rennens immer schneller und finishte erneut auf Platz drei. In der Tageswertung siegte damit Jannik Schumacher vor Finn Böckmann und Mikkel Zankel. Mattis Schumacher und Moritz Wahlers komplettierten die Top-Five des Tages.

Volles Haus gab es im Rahmen der 85ccm-Klasse zu bestaunen. Dabei war es im Zeittraining am Vormittag Klein, der mit dem schnellsten Umlauf auf der „Ittercrossbahn“ glänzte und sich damit die Pole vor Riaan Hoffmann und Redplate-Träger Tyler Hoops sicherte. Im ersten Wertungslauf glänzte Hoops bereits in Runde eins und sicherte sich die Spitzenposition nach einer starken Startphase. Dabei gelang es dem Redplate-Racer zunächst konstante Rundenzeiten zu liefern, bevor ihm in Runde sechs ein kleiner Fehler dafür sorgte, dass Konkurrent Mio Müller wieder auf wenige Sekunden an den Führenden herankam. Allerdings begeisterte Hoops auch im zweiten Teil des Rennens mit einer starken Fahrt und gab die Spitzenposition nicht mehr her. Dahinter präsentierte sich Müller als starker Zweiter vor Ben Krämer. Im zweiten Heat glänzte Krämer mit einem lupenreinen Holeshot und führte das Feld in die erste Runde bevor Müller an ihm noch in Runde eins vorbei fuhr und die Spitze übernahm. Dahinter lauerten bereits Lukas Klein und Tyler Hoops auf den folgenden Positionen. Klein und Hoops übten in Runde zwei extremen Druck auf Müller aus und schafften es nach einem unfassbar spannenden Fight in Runde drei an ihm vorbei zu gehen. Nachdem Klein nun das Rennen anführte, gelang es Hoops in Runde acht die Führung zu übernehmen und gab diese bis ins Ziel nicht mehr her. Klein erreichte als Zweiter die Zielflagge vor Müller. Damit feierte Hoops den nächsten Saisonsieg vor Müller und Klein. Krämer und Hoffmann landeten auf den Plätzen vier und fünf.

Lasse Weber begeisterte in der MX2 125ccm-Klasse am Samstag mit einer herausragenden Rundenzeit und sicherte sich damit die Pole für die Wertungsläufe vor Redplate-Träger Henry Herzog und Bosse Martensson. Im ersten Wertungslauf gab es eine Glanzvorstellung von MSC Mölln-Racer Herzog zu bestaunen, die begeisterte und zu einem souveränen Laufsieg vor Weber und Martensson führte. Im zweiten Heat knüpfte Herzog an die starken Leistungen aus Durchgang eins nahtlos an und führte erneut das Rennen an. In der letzten Runde dann der Schock: Technischer Defekt am Bike! Damit übernahm Martensson die Spitzenposition und schnappte sich den Laufsieg vor Weber und einem stark fahrenden Alexander Kühl. Mit einem 3-1-Resultat holte sich Martensson den Tagessieg vor Weber und Herzog. Alexander Kühl und Loris Wobker holten die Plätze vier und fünf in der Tageswertung.

Bei den MX2 250ccm-Racern, die das stärkste Fahrerfeld am gesamten Rennwochenende stellten, begeisterte am Vormittag Tom Leon Schröder mit der schnellsten Runde und sicherte im Startgrid Rang eins vor Julian Martens und Devin Möhrke. In beiden Wertungsläufen performte Schröder am Stärksten, zeigte keinerlei Schwächen und wurde zweimal verdienter Laufsieger. Dahinter wurde es jedoch spannend um Tagesrang zwei: Während im ersten Wertungslauf Martens und Kim Koch hinter dem Mann des Tages auf den Plätzen zwei und drei einkamen, präsentierte sich Devin Möhrke in Heat zwei extrem stark und wurde Zweiter vor Paul Keller. In der Tageswertung holte Schröder den Sieg vor Möhrke und Keller. Martens und Gäde vervollständigten die Top-Five des Tages.

Roel van Ham mischte sich spontan unter das Feld der MX1-Openklasse und umrundete die „Ittercrossbahn“ in der Qualifikation am schnellsten vor Redplate-Träger Maximilian Frank und Cedric Keil. Nachdem im ersten Heat zunächst Keil den stärksten Auftakt bot und sich in Szene setzte, gelang es Frank in Runde fünf die Spitze zu erobern und gab die Führung bis zum Ende des Rennens nicht mehr her. Van Ham finishte auf Platz zwei vor Keil. Michel Kaschny und Joey Wehrhahn holten die Plätze vier und fünf. Im zweiten Heat kam van Ham perfekt ins Rennen hinein und setzte sich zunächst vom Feld ab. In der Folge übte Frank extremen Druck auf van Ham aus und schaffte es in Runde sechs erneut die Führung zu übernehmen. Damit überzeugte Frank auch in Heat zwei und zeigte auf, weshalb er aktuell das Redplate trägt. In der Tageswertung triumphierte Frank vor van Ham und Keil.

In der Seniorenklasse von 35 bis einschließlich 49 Jahren war André Prehn der Mann des Tages. Prehn war bereits am Vormittags der schnellste Racer und bestätigte dies auch in den Rennen am Nachmittag mit zwei Laufsiegen. Dahinter begeisterte auch Paul Rolletschek, der sich mit einem konstanten 3-3-Resultat auf Tagesrang zwei vorarbeitete. Auch für Christopher Knappe vom MCE Tensfeld endete das Wochenende nach einem 5-2-Resultat als Tagesdritter extrem erfolgreich.

Mario Grimm sorgte in der Qualifikation der Seniorenklasse ab 50 Jahren für den schnellsten Umlauf vor Heinzi Schwerin und Detlev Scheepker. Im ersten Heat zog Schwerin eindrucksvoll den Holeshot und führte das Rennen zunächst an. In Runde vier gelang es Grimm die Führung zu übernehmen und diese bis ins Ziel zu verteidigen. Im zweiten Wertungslauf ein identisches Bild: Schwerin glänzte mit einer herausragenden Reaktion am Start und sicherte dich den Holeshot bevor Grimm in Runde sieben es erneut schaffte an Schwerin vorbeizukommen. Damit holte Grimm den Tagessieg in Itterbeck vor Schwerin und Scheepker.

In der Damenklasse begeisterte in der Qualifikation Katharina Schultz mit der absolut schnellsten Rundenzeit und sicherte sich damit die Pole für die beiden Wertungsläufe vor Lena Sofie Stender und Vivien Hasse. Schultz kannte auch im Racing am Nachmittag keine Gnade, brannte extrem schnelle Runden auf die „Ittercrossbahn“ gepaart mit einer starken Konditionsleistung und sicherte sich in beiden Wertungsläufen den Sieg. Hinter der Frau des Tages holte Stender ein starkes 2-2-Resultat und wurde entsprechend auch Tageszweite vor Hasse, die nach einem 3-3-Ergebnis ebenfalls stark aufs Podest sprang.

Für den ADAC NMX-Cup geht es bereits am kommenden Wochenende beim MSG Sulinger Land e.V. in Meisterschaftsrunde sechs weiter. Sichert euch die letzten Startplätze über die TW Sportsoft-App!