Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Spannendes Rennwochenende der Nordlichter beim MSC Mölln

Am vergangenen Wochenende stand für die Fahrer aus dem Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup das nächste große Kräftemessen nach der Sommerpause auf dem Programm. Hierfür ging es für die Meisterschaftsteilnehmer auf die anspruchsvolle Strecke auf den „Grambeker Heidering“ nach Mölln. Dabei sorgte die Organisationscrew um Nico Franke einmal mehr für perfekte Bedingungen und bereitete den Track „Grambeker Heidering“ mit seinem Team hervorragend vor. Bei idealen äußeren Bedingungen lieferten sich über 220 FahrerInnen an zwei Veranstaltungstagen einen spannenden Schlagabtausch um Meisterschaftspunkte. Neben den Fahrern aus dem ADAC NMX-Cup wurde die Veranstaltung auch zur Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein gewertet.

Für spannendes Racing sorgten bereits die Kleinsten auf ihren 50ccm-Automatikmaschinen. Dabei setzte sich im Zeittraining der Schülerklasse A Mikkel Zankel souverän vor Travis Krytzek und Tom Goltz durch. Auch im Racing am Nachmittag war Zankel nicht zu schlagen und holte nach zwei Laufsiegen den Tagessieg. Dahinter kam Krytzek nach einem 2-2-Ergebnis auch zu Tagesrang zwei vor Tom Goltz. Lou Jüchter und Jano Boenisch rangierten sich auf den Plätzen vier und fünf ein.

Nach einer extrem starken Darbietung im Rahmen der CROSS FINALS glänzte Jannik Schumacher auch am „Grambeker Heidering“ in Mölln und sicherte sich die Pole in der Qualifikation vor Doppelstarter Mikkel Zankel und Moritz Wahlers. Im ersten Wertungslauf präsentierte sich Schumacher erneut am Stärksten, setzte sich kontinuierlich vom Rest des Feldes ab und sicherte sich den Laufsieg vor Zankel und Finn Böckmann. Im zweiten Heat ein ähnliches Bild an der Spitze: Schumacher brannte eine schnelle Runde nach der anderen auf den Track und sicherte sich erneut den Laufsieg vor Böckmann und Zankel. In der Tageswertung hole sich Schumacher souverän den Tageserfolg vor den punktgleichen Böckmann und Zankel.

Ein Däne zeigte einmal mehr sein Können im Rahmen der 85ccm-Klasse: Lucas Taylor. Der junge Nachwuchsracer war bereits häufig zu Gast im ADAC NMX-Cup und begeisterte bereits in der Qualifikation vor Lukas Klein und Ben Krämer. Nach dem Start wusste Taylor direkt zu überzeugen, setzte sich an die Spitze und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr her. Dahinter fightete Ben Krämer und belohnte sich dafür mit Platz zwei vor Marwin Lippmann. Im zweiten Heat war ebenfalls kein Vorbeikommen an Taylor, der erneut einen sauberen Laufsieg einfuhr. Dahinter holte Krämer Rang zwei vor einer tollen Vorstellung von Enrik Hoffmann. In der Tageswertung siegte Taylor vor Krämer und Hoffmann.

Bei den MX2 125ccm-Racern setzte sich in der Qualifikation Lukas Albers vor Malthe Degn und Lasse Weber durch. Im ersten Heat erlebten die angereisten Zuschauer einen absoluten Schlagabtausch zwischen Albers und Henry Herzog: Nachdem Herzog zu Beginn führte, gelang es in der Folge Albers die Führung zu übernehmen und nach Ablauf der Zeit das Rennen für sich zu entscheiden. Degn finishte auf Platz drei vor Lasse Weber und Loris Wobker. Im zweiten Heat führte Albers das Rennen bis zwei Runden vor Schluss an, bevor Degn die Spitzenposition übernahm und siegte. Weber wurde starker Dritter. Herzog fiel nach einem technischen Defekt aus. In der Tageswertung siegte damit Albers vor Degn und Weber.

Nick Sellahn mischte sich im Rahmen der MX2 250ccm-Klasse unter das Fahrerfeld und sicherte sich die schnellste Rundenzeit in der Qualifikation und siegte vor Benett Günther und Fiete-Joost Radbruch. Im ersten Wertungslauf begeisterte dann der Möllner Oscar Denzau mit einer perfekten Fahrt und sicherte sich „zu Hause“ den Laufsieg vor Sellahn und Philip Jürgensen. Im zweiten Durchgang war Denzau erneut nicht zu bezwingen und feierte den nächsten Erfolg vor Jürgensen und Bennett Günther. In der Tageswertung gewann damit Denzau vor Jürgensen und Sellahn. Günther und Fiete-Joost Radbruch komplettierten die Top-Five des Tages.

In der MX1-Openklasse wusste in der Qualifikation Cedric Keil zu überzeugen und sicherte sich auf dem „Grambeker Heidering“ den schnellsten Umlauf vor Maximilian Frank und Michel Kaschny. Im ersten Heat zeigte Keil einen perfekten Auftakt und übernahm die Führung, musste diese jedoch in der Folge an Frank abgeben, der das Rennen gewann. Keil wurde zweiter im ersten Rennen vor Rasmus Bogild. Jonas Laursen und Doppelstarter Lukas Albers sahen dahinter die Zielflagge. Im zweiten Race war es erneut Keil, der das Race anführte, in der Folge gelang es jedoch wieder sich durch das Feld zu arbeiten und den Sieg einzufahren. Keil belegte Rang zwei vor Laursen. In der Tageswertung holte damit Frank den nächsten Saisonsieg vor Keil und Laursen. Bogild und Kaschny belegten die Ränge vier und fünf.

In der Seniorenklasse von 35 bis 49 Jahren war in der Qualifikation André Prehn der schnellste vor Christian Maciej und Matthias Annecke. Auch in den Wertungsläufen am Nachmittag war Prehn nicht zu halten und sicherte sich zwei Siegesfahrten. Hinter dem Tagessieger belegten John Haenschke und Maciej die Plätze zwei und drei.

Andreas Feldt und Mario Grimm lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Duell im Zeittraining der Seniorenklasse ab 50 Jahren, welches nach Ablauf der Zeit zu Gunsten von Feldt entschieden wurde. Grimm holte damit Platz zwei im Startgrid vor Heinzi Schwerin. Im ersten Heat begeisterte Grimm mit einem tollen Auftakt, allerdings musste sich dieser in der Folge des Rennens Feldt geschlagen geben. Schwerin finishte hinter Grimm auf Rang drei. Auch im zweiten Wertungslauf gelang es Feldt das Rennen, nach Führung durch Grimm, zu gewinnen. In der Tageswertung feierte damit Feldt den Sieg vor Grimm und Schwerin. Axel Tornau und Markus Weinhold belegten die Ränge vier und fünf.

Katharina Schultz präsentierte im Rahmen der Damenklasse einmal mehr ihre Stärke und war bereits im Zeittraining sechs Sekunden schneller als die Konkurrenz. Hinter Schultz holte Marlene Josefine Werner Platz zwei im Startgrid vor Lena Sofie Stender. Auch in den Wertungsläufen am Nachmittag war Schultz nicht zu bezwingen und feierte entsprechend nach zwei souveränen Vorstellungen den Tagessieg. Dahinter holte sich Werner mit einem 2-2-Resultat auch Platz zwei in der Tageswertung vor Stender.

Die zusätzlich ausgeschriebene Quadklasse gewann Marvin Krause mit einem Doppelerfolg vor Chris Wunsch-Schmid und Christopher Ott.

Bereits am kommenden Wochenende steht für den ADAC NMX-Cup die nächste Meisterschaftsrunde beim RTC Northeim an.